Philosophie Philosophie Philosophie Philosophie Philosophie Philosophie Philosophie Philosophie Philosophie

Ernährungstherapie

Die Ernährungstherapie, ist ein wichtiger Behandlungspfeiler der Naturheilkunde, dient der Prävention von Krankheiten und der Wiederherstellung der Gesundheit. Bedenkt man, dass die meisten Menschen in Westeuropa zu viel, zu fett, zu salzig und zu süß essen, dass jeder zweite Erwachsene übergewichtig ist und dass es eine Vielzahl ernährungsbedingter Gesundheitsstörungen gibt, so kann die Bedeutung einer gesunderhaltenden Ernährung nicht hoch genug eingeschätzt werden.

 

Obwohl keine Ernährung, sei sie noch so gesund, vor allen Erkrankungen schützen kann, bietet sie die Möglichkeit, in Eigeninitiative seine Gesundheit positiv zu fördern und zu beeinflussen. Oft macht die Ernährungstherapie eine medikamentöse Behandlung entbehrlich, fordert jedoch gleichzeitig von dem Patienten ein hohes Maß an Disziplin und Selbstverantwortung.

 

Gesunderhaltende Ernährung

 

Daß Ernährungsgewohnheiten zahlreiche Erkrankungen wie Karies, Stoffwechselstörungen (Gicht, Fettstoffwechselstörugen, Diabetes), Obstipation (Verstopfung), Arteriosklerose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Allergien und Infektanfälligkeit mitverursachen können, ist unbestritten.

 

Besonders wichtig in der Naturheilkunde ist die Vollwerternährung, eine möglichst einfache, natürliche basenreiche Kost mit viel frischem Obst, Gemüse, Getreide und nur wenig Fleisch.

termine nach vereinbarung
 
Xantener Allee 5
41812 Erkelenz
 
Telefon: 02431 - 9747120
Fax: 02431 - 9747121
 
info[at]heilpraktikerin-esser[pkt]de
www.heilpraktikerin-esser.de
 
 
Datenschutz